Your story, beautifully told – Created with WordPress managed by 1&1
Das Festival
ART SHOULD COMFORT THE DISTURBED AND DISTURB THE COMFORTABLE - Cesar A. Cruz
Der Schneeberg. Hausberg der Wiener. Puchberg, ein Kurort mit etwas Mondänität und viel Eisenbahnergeschichte. Eine Burgruine. Ein Alter Eiskeller. Eine Vision.
Theater gehört Allen. Und Theater gehört überall hin. Theater bereitet im besten Fall Zeitgeschichte auf und lockt Menschen an einen Ort der Unterhaltung und Reflexion. Diese Orte sind heute notwendiger als je zuvor und sollten kein Privileg Urbaner Ballungszentren sein. Die Kultur.Sommerfrische. bringt avantgardistisches Theater aufs Land und schafft eine Symbiose zwischen anspruchsvoller Bühnenkunst und einer wiederentdeckten Form der sommerlichen Erholung. In Kooperation mit den BewohnerInnen und den bestehenden Strukturen von Puchberg am Schneeberg laden wir alle InteressentInnen ein, unsere Fusion einer alten und einer neuen Welt zu besuchen.
Wir freuen uns, mit "Shakespeare. Perfect Enough. Subtexte." jeden Freitag im Juni eine zweisprachige Bearbeitung von 6 verschiedenen Shakespeare Stücken als Performance-Revue in der Burgruine zu präsentieren, sowie an allen Samstagen Magda Woitzuck's Hörspiel "Die Schuhe der Braut" (Gewinner des ARD Hörspielpreises 2018) als Live-Version im Alten Eiskeller. An jedem der 4 Sonntage erwartet die BesucherInnen ein anderes Spezialprogramm, was die Pforten für verschiedenste Kunstgattungen öffnet und das Amalgam aus Kunst und Natur vollendet.
Lukas Johne - Intendant
Es gibt die Möglichkeit unter "Tickets" alle Vorstellungen einzeln zu buchen, oder mit Übernachtung unter "Sommerfrische/Hotels".
Die Kultur. Sommerfrische. wird präsentiert von:
Piercèd Heart - Verein zur Nutzung außergewöhnlicher Orte durch Theater
Die Theatercompagnie "Piercèd Heart" wurde 2016 von Alexander Absenger und Lukas Johne gegründet. Sie verfolgt das Ziel, eine Mischung aus klassischem und performativem Theater zum Publikum zu bringen. Der Fokus liegt einerseits auf der Nutzung besonderer Flächen, es geht darum, Theater zu den Menschen zu bringen, Berührungsängste abzubauen und klassischen Texten ihren ursprünglichen und meist vernachlässigten Appeal zurückzugeben. Wir erreichen dies, indem wir Orte bespielen, die einen sowohl inspirieren als auch fordern. Andererseits wird zweisprachig auf Deutsch und Englisch gespielt, was eine zusätzliche Herausforderung, aber auch ein Anspruch an Internationalität ist.